Über mich

Sandra Comolli

Das Leben: eine großartige Schule

Leiterin des SpielRaums, Heil- und Bewegungspädagogin sowie Sprachgestalterin.

„FAMILIE: SchutzRAum und Lernfeld in dem die wesentlichen Kompetenzen unseres MenschSeins angelegt werden, gilt mehr denn je geschützt!“

Willkommen im SpielRaum!

Mit Wurzeln in Italien, lebe ich seit 1984 in Deutschland, wo auch mein Sohn zur Welt kam. Ausgebildet bin ich als Bewegungspädagogin, Heilpädagogin und Sprachgestalterin. In diesem Feld habe ich viele Jahre beruflich gearbeitet und später an der Regensburger Uni Kommunikation und Sprecherziehung studiert.

Seit 2005 leite ich Eltern-Kind-Gruppen in verschiedenen Standorten. Außerdem werde ich regelmäßig für Vorträge im Rahmen von ElternAbenden in Kitas und Kigas in Freiburg und Umgebung gebucht. Ich biete sowie Seminare und Workshops für Eltern und KleinKindPädagogen als auch FamilienBeratungen an.

Sandra Comolli

Ausbildungen

  • Heilpädagogin (Fondation Perceval CH St, Prex)
  • Sprachgestalterin (Alanus Hochschule der Künste Alfter)
  • Studium der Kommunikation und Sprecherziehung (Uni Regensburg)
  • langjährige Vertiefung der Arbeit von Elsa Gindler und Heinrich Jacoby ( Kurse bei Marianne Haag)
  • Verschiedene Seminare und Fortbildungen in den Bereichen Sprache / Kommunikation und Selbstforschung.

Beruflicher Hintergrund

  • Wirkte 3 Jahrzehnte lang in der Heilpädagogik
  • bietet seit 20 Jahren SpielRaumKurse für Eltern und KleinKinder an
  • hält Vorträge und Fortbildungen zu pädagogisch relevanten Themen
  • Ist Dozentin an der katholischen Hochschule Freiburg (Fachbereich Heilpädagogik)

Und mehr

Sie versteht sich als„Geburtshelferin“der individuellen ElternKompetenzen, die in uns schlummern und durch unsere Kinder geboren werden.

Die Entfaltung des kindlichen Potenzials und die Nachentfaltung bei Erwachsenen sind Themen, die sie seit Jahrzehnten begleiten. Ihre Begeisterung für das Werdende gibt sie in ihren Kursen, Seminaren und Vorträgen weiter.

Spricht gerne: Deutsch / Französisch / Italienisch und Englisch

Sandra Comolli

Mein Herzensanliegen

Mit meiner Arbeit möchte ich dazu beizutragen, dass Eltern und weitere Bezugspersonen…

Aufzählungslistenpunkt

mutiger werden

– und stärker die Orientierung in sich selbst, statt im Außen suchen.

Aufzählungslistenpunkt

vertrauensvoll lernen, die Kinder zu "lesen"

– sie sind unsere besten Ratgeber!

Aufzählungslistenpunkt

bereit sind, sich von ihren Erwartungen und Vorstellungen

– zu verabschieden und mit wenig Gepäck die Reise mit den Kindern antreten.

Aufzählungslistenpunkt

ihre Kreativität im Alltag einfließen lassen

– Erziehung ist Kunst. Eltern und Pädagog*innen sind Sozial-Künstler*innen!

Aufzählungslistenpunkt

Beziehung als ihre oberste Priorität setzen

– eine gleichwürdige vertrauensvolle Beziehung ist das Fundament für ein glückliches, erfolgreiches Leben.

Sind diese Qualitäten zeitweise vorhanden, können sich Kinder selbstständig und selbstbestimmt entfalten. Wir Erwachsene werden Begrenzungen, die uns durch Erziehung oder Gesellschaft auferlegt wurden, erkennen und haben die Chance, diese bewusst aufzulösen. In diesem intensiven und beglückenden Prozess lernen wir alle – miteinander, voneinander und füreinander. Darin finde ich Erfüllung und Freude, die ich herzlich gerne mit Ihnen teile.

Grundlagen meiner Arbeit

„Wahrnehmen was ist – Entfaltung zulassen – in Kontakt sein mit sich selbst, mit dem Gegenüber und der jeweiligen Aufgabe.“ Als Vorraussetzung für jede Beziehung und lernbereit zu bleiben, das sind für mich wesentliche Kompetenzen. Sie sind simpel, aber nicht einfach.

Doch genau das, versuche ich in meiner Arbeit zu leben und mit den Menschen zu teilen, die sich von meinem Ansatz angesprochen fühlen. Mein Ziel ist erreicht, wenn im SpielRaum oder in meinen Seminare/ Vorträgen wahrhaftige Begegnungen stattfinden und wir miteinander und voneinander lernen. Die Kinder sind großartige Lehrer – doch dürfen wir nicht unsere Verantwortung an sie abgeben. Wir sind ihre Helden und Vorbilder.

Neben den Inhalten meiner Studiengänge habe ich mich tiefgehend mit den Ansätzen von Elsa Gindler und Heinrich Jacoby auseinandergesetzt. Sie sind ein wesentlicher Teil meiner persönlichen Schulung.

Ebenso wichtig ist mir die Auseinandersetzung mit der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler. Ihr wissenschaftlich fundiertes Wissen und ihre Langzeitstudien zur kindlichen Bewegungsentwickung bieten uns wertvolle „Leitlinien“, die der Entfaltung der Individualität und der Selbstständigkeit im weitesten Sinn dienen.

Eine weitere Inspirationsquelle sind die (für mich) genialen Ansätze von Jesper Juul.
Eine große „Liebe“ verbindet mich mit ihm.
Zudem fließen Aspekte der Gewaltfreien Kommunikation, wie auch meine langjährigen praktischen Erfahrungen ein.

Was mich aber am meisten geprägt hat, sind die Begegnungen – die schmerzhaften und die beglückenden – was mir durch schwierige Phasen geholfen hat, ist die Liebe zur Natur.
Das Leben selbst – mit seinen Herausforderungen, den Überraschungen – war und ist meine „beste“ Schule.

Spielraum Comolli
Sandra Comolli mit Kind

Zentrale Themen meiner Arbeit

  • Der SpielRaum als „Werkstatt Mensch“ und immerwährender Prozess.
  • Bewegung und Sprache in ihrer Beziehung zueinander und als Ausdruck unseres jeweiligen Zustands, wie auch als Indikator für Stimmungen, Stimmigkeit und Kongruenz. In ihnen steckt ein enormer Ausdrucksschatz.
  • Die Entfaltung des Kindes sowie die Fragen nach einem zeitgemäßen Schulsystem.
  • Neue Herangehensweisen in der Kleinkindpädagogik und im Schulalltag JETZT!

In diesem Sinn – seien Sie herzlich willkommen im SpielRaum!